Das Interesse an der Ärztekammerwahl Wien: eine Randnotiz
Bis (Sorry, „nicht heute“, der Beitrag wurde irrtümlich zu früh freigeschaltet), wenige Tage vor Ende der Briefwahlmöglichkeit, erreichten die Beiträge zur kommenden Kammerwahl auf diesem Blog in Wien 2000 Zugriffe.
Bei rund 12.000 (sorry. bei der Veröffentlichung stand da irrtümlich 5000) Wahlberechtigten, von denen höchstwahrscheinlich nur etwa die Hälfte von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen und davon fast alle via Briefwahl, ist das auf den ersten Blick nicht so übel, insbesondere wenn man sich vor Augen führt, dass dieser Blog zuletzt weder auf der Facebook-Gruppe der Wiener Ärzte im Google Mittelbauforum geteilt wurde, da sich (ebenfalls kandidierende) WebmasterInnen dagegen ausgesprochen haben.
Jedenfalls ist das bedeutend mehr Interesse, als der Live-Stream der selbsternannten „Elefantenrunde“ auf Youtube entfachen konnte, der es bis heute nicht mal auf 500 Aufrufe gebracht hat. Dazu kommen noch etwa 100 Zuhörer, die die Diskussion direkt in der Kammer verfolgten.
So nach der (Brief-)wahl und vor dem großen Postenschacher sei mir doch an die Entscheidungsträger die Frage erlaubt, ob das Informationsbedürfnis von Wiener Ärztinnen und Ärzten nicht doch etwas angefacht worden wäre, hätten diese Beiträge Eingang in besagte Foren gefunden, oder wollte man ganz bewusst die Information ausschließlich aus eigenem Munde und mittels Spam-Mails unter das Wahlvolk bringen und findet das alles ohnehin ganz OK ….
PS: Bitte, die Korrekturen vom 20.3. zu beachten ….
Kommentar verfassen