Welche Weichenstellung ein Bundeskanzler Kurz wirklich geschafft hätte
Nein, ich will hier nicht auf die Jugend unseres Wahlsiegers hinaus, noch ihn wie deutsche Medien mit allerhand halblustigen Namen punzieren.
Ob „der Basti“ seine Mutterpartei nicht nur äußerlich umgefärbt sondern nachhaltig reformiert hat, werden wir erst in vielen Monaten beurteilen können.
Ob der Wahlsieger die Machtstrukturen in diesem Land wirklich aufbrechen und nicht nur an sich reißen will, wird ebenfalls erst die Zukunft weisen.
Wenn es der eloquente Meidlinger und stud. jur. schafft, sich an die Spitze einer türkis-blauen Bundesregierung zu hieven, und Zahntechniker HC Strache zum Vizekanzler zu küren, dann hätte aber damit etwas ganz anderes geschafft:
Er hätte die erste österreichische Regierung der Zweiten Republik gebildet, in der
WEDER DER (BUNDES)KANZLER NOCH DER VIZEKANZLER EIN ABGESCHLOSSENES STUDIUM HÄTTEN.
Als Kind einer Nicht-Akademiker Familie bin ich wirklich nicht der Überzeugung, dass man ohne akademischen Grad keine Führungsposition einnehmen soll und ob wir der Fülle an Juristen im Parlament nicht unseren proliferierenden Vorschriften Dschungel verdanken.
Es relativiert aber das jahrzehntelange Geschrei über die OECD unterdurchschnittliche Akademikerquote (2016 Anteil der Personen mit einem tertiären Bildungsabschluss im Alter von 25 bis 64 Jahren 32 Prozent (OECD-Schnitt: 37 Prozent), wenn die beiden wichtigsten Positionen in einer neuen Regierung mit Nicht-Akademikern besetzt werden, und erleichtert nicht die Position aller jener Eltern wenn ihr Nachwuchs jenseits der Pflichtschule wenig Motivation für weitere schulische Bemühungen zeigen.
In diesem Sinne: es ist Zeit
Karl Renner
Dr. jur.
27. April 1945 –20. Dezember 1945
Leopold Figl
abgeschlossenes Studium an der Bodenkultur
20. Dezember 1945 – 11. Oktober 1949 (Vize: Dr. jur. Adolf Schärf)
8. November 1949 – 28. Oktober 1952 (Vize: Dr. jur. Adolf Schärf)
28. Oktober 1952 – 25. Februar 1953 (Vize: Dr. jur. Adolf Schärf)
Julius Raab
Dipl.ing.
2. April 1953 –14. Mai 1956 (Vize Dr.jur. Adolf Schärf)
29. Juni 1956 – 12. Mai 1959 (Vize Dr.jur. Adolf Schärf/Dr. phil. Bruno Pittermann)
16. Juli 1959 – 3. November 1960 (Vize Dr. phil. Bruno Pittermann)
3. November 1960 – 11. April 1961 (Vize Dr. phil. Bruno Pittermann)
Alfons Gorbach
11. April 1961 –20. November 1962 (Vize Dr. phil. Bruno Pittermann)
27. März 1963 – 25. Februar 1964 (Vize Dr. phil. Bruno Pittermann)
Josef Klaus
Dr.iuris.
2. April 1964 –25. Oktober 1965 (Vize Dr. phil. Bruno Pittermann)
19. April 1966 – 3. März 1970 (Vize Dr.jur. Fritz Bock/Dr.jur. Hermann Widhalm)
Bruno Kreisky
Dr. juris
21. April 1970 – 19. Oktober 1971 (Vize Ing Rudolf Häuser)
4. November 1971 –8. Oktober 1975 (Vize Ing Rudolf Häuser)
28. Oktober 1975 – 9. Mai 1979 (Vize Ing Rudolf Häuser/Dipl.Kaufm.Dr. Hannes Androsch)
5. Juni 1979 – 24. Mai 1983 (Dipl.Kaufm.Dr. Hannes Androsch/Dr.phil. Fred Sinowatz)
Fred Sinowatz
Dr. phil
24. Mai 1983 – 16. Juni 1986 (Vize Dr.jur. Norbert Steger)
Franz Vranitzky
Dipl.Kaufm. Dr.
16. Juni 1986 – 25. November 1986 (Vize Dr.jur. Norbert Steger)
21. Jänner 1987 –9. Oktober 1990 (Vize Dr.jur. Alois Mock)
17. Dezember 1990 – 11. Oktober 1994 (Vize DI. Josef Riegler/Dr.jur. Erhard Busek)
29. November 1994 – 12. März 1996 (Vize Dr.jur. Erhard Busek/Dr.jur. Wolfgang Schüssel)
12. März 1996 – 20. Jänner 1997 (Vize Dr.jur. Wolfgang Schüssel)
Viktor Klima
Mag. (Betriebs- und Wirtschaftsinformatik)
28. Jänner 1997 – 4. Februar 2000 (Vize Dr.jur. Wolfgang Schüssel)
Wolfgang Schüssel
Dr.jur.
4. Februar 2000 –28. Februar 2003 (Vize Dr.jur. Susanne Riess)
28. Februar 2003 – 11. Jänner 2007 (Vize Herbert Haupt, Hubert Gorbach)
Alfred Gusenbauer
Dr. phil.
11. Jänner 2007 – 2. Dezember 2008 (Vize Mag.rer.soc.oec. Wilhelm Molterer)
Werner Faymann
2. Dezember 2008 – 16. Dezember 2013 (Vize DI Josef Pröll/Dr.jur. Michael Spindelegger)
16. Dezember 2013 – 9. Mai 2016 (Vize Dr.jur. Michael Spindelegger/Dr.jur. Reinhold Mitterlehner)
Reinhold Mitterlehner
Dr. jur.
9. Mai 2016 – 17. Mai 2016
Christian Kern
Mag. phil.
seit 17. Mai 2016 (Vize Dr. jur. Reinhold Mitterlehner/Dr.jur. Wolfgang Brandstetter)
Meine Universität war das Leben selbst 😉
Und für Fred Sinowatz, trotz seines Dr. phil. war bekanntlich „alles sehr kompliziert“…
Natürlich haben Sie nicht ganz unrecht, aber die Studierten werden wohl beiden zur Seite stehen.
Da fällt mir der Witz ein:
Sagt ein Vater zu seinem nicht studierenden Sohn: In deinem Alter war der Kurz schon Bundeskanzler…
Und der Sohn zum Vater: In deinem Alter war der Van der Bellen schon Bundespräsident… 😉
Christine Kainz
17. Oktober 2017 at 22:15
Oder wie Peter Pilz zu Kurz sagte: Ich habe Volkswirtschaft studiert, sie die ÖVP.
Dad ging mir durch den Kopf, sls ich den Beitrag schrieb.
medicus58
17. Oktober 2017 at 22:23
😉
Christine Kainz
17. Oktober 2017 at 22:36
„Die Wahlbeteiligung stieg so stark wie bisher noch nie in der Zweiten Republik“. http://orf.at/ballhausplatz2/stories/2411331/
Christine Kainz
18. Oktober 2017 at 01:47
https://polldaddy.com/js/rating/rating.jsRené Benko – keine Matura, aber ein Naturtalent https://de.wikipedia.org/wiki/Ren%C3%A9_Benko
http://orf.at/stories/2415010/
Christine Kainz
19. November 2017 at 11:23
Im Fall manchen Naturtalents ist es wieder beim sogenannten Natursekt, der hat mit seinem Wortstamm auch nix zu tun ….
Sorry für diese Assoziation
medicus58
19. November 2017 at 11:57