Team Szekeres vormals Sozialdemokratische Ärztevereinigung
DAS TEAM
Thomas Szekeres
ÄRZTINNEN FÜR WIEN
Gemeinsam die Zukunft steuern
frei – unabhängig – entschlossen
Kein Kaputtsparen des Wiener Gesundheitssystem durch Stadt Wien und Gebietskrankenkasse
Wertschätzung durch Hauptverband und Politik anstatt Klassenkampf
Stopp vom Spitalskonzept 2030 mit Reevaluierung des Konzeptes
Beibehaltung des Gesamtvertrages mit Krankenkassen
Personalaufstockung entsprechend der Leistungen
Verbesserte Ausbildung.
Keine Ambulatorien im Eigentum von Kapitalgesellschaften
Einen neuen KAV– mit einem Expertenrat von ÄrztInnen
Keine Klientelwirtschaft bei Versicherungen und Spitalserhaltern
Eine Offensive gegen Dr. Google und App-Medizin von Scharlatanen
Ein effizientes System zur Patientenflusssteuerung
Faire und gerechte Entlohnung für niedergelassene Ärzte und Spitalsärzte in allen Spitälern
Wohnortnahe Versorgung durch Hausarzt
Aufwertung des Hausarztes
Bessere Arbeitsbedingungen für Frauen
Teilzeit, Kindergärten in den kommunalen Spitälern
Zwei-Frauen-Praxen im Allgemeinmedizinischem Bereich
Deutlich mehr Personal im Gesundheitswesen
AdminitrationsassistentInnen zur Entlastung in Bürokratie und Administration
Managementservice für niedergelassene Allgemeinmediziner
Mehr Personal an den Wiener und konfessionellen Spitälern
Lehre und Forschung und weniger prekäre Dienstverträge
Zuschüsse für eine IT-Modernisierung der Praxen, statt ELGA
Wir vertreten weder Klüngel noch Parteien, sondern ausschließlich die Interessen der Kolleginnen und Kollegen – und letztendlich der PatientInnen.
Höhere Bezahlung pro Arbeitsstunde bei geringerer Wochenarbeitszeit.
Wesentlich höhere Entlohnung/Stunde bei KAV, MedUni und in den konfessionellen Spitälern.
Neuer Vertrag mit den Sozialversicherungen, welcher die Abgeltung der Inflation garantiert.
Rückvergütung der wahlärztlichen Leistungen durch die Sozialversicherung bleibt aufrecht!
Noch nie in der Geschichte war die Ärztekammer in der medialen Öffentlichkeit so gut positioniert.
Hoher öffentlicher Zuspruch für die Arbeit des Präsidenten: Mehr als 750 Medien-Meldungen allein in Zeitungen, dutzende Radio- und TV- Auftritte.
Erfolgreiche ISO-Zertifizierung 2016
Der Kampf geht weiter!
Die Abschaffung des Hauptverbandes fand sich zwei Tage nach der Präsentation des Vorschlages noch nicht unter den Forderungen auf der Homepage des Team Szekeres sondern wurde auf dem privaten Blog und auf YouTube verbreitet …
Link (zuletzt aufgesucht am 14.2.2017): http://teamszekeres.at/
Das Team Szekeres
Dr. Thomas Szekeres
Schottengasse 3 in 1010 Wien
welche Agentur die HP entworfen hat ist aus dem Impressum nicht erkennbar
PS in eigener Sache:
Auf FB stellte mir nach dem ersten Blog dieser Serie Präsident Szekeres auf FB folgende Frage:
wenn mir Medicus58 erklären kann was der Nutzen des Hauptverbandes ist (insbesondere in Relation zu den Kosten),
nehme ich meinen Vorschlag den Hauptverband aufzulösen gerne zurück- vorher nicht wirklich.
Mich ehrt das Diskussionsangebot, nur darf ich darauf hinweisen, dass mein Text keinerlei inhaltliche Wertung seiner Ansage enthielt, so dass ich mich nur wundern kann, weshalb ich nun den Hauptverband verteidigen soll? Tat ich auf diesem Blog m.W. noch nie und aus gutem Grund!
Mich wundert auch weshalb ich mit diesem Beitrag in den Augen von Romana Ortner (ebenfalls auf FB) nun „nicht mehr objektiv wäre“ und mir nicht aufgefallen wäre „dass dieser Wahlkampf ohne Mails stattfinden würde“, obwohl der Beitrag sich überhaupt nicht mit allf. Mails auseinandergesetzt hat.
Was ich hier versuche, ist unter der überwiegend nicht-wählenden Wählerschaft inhaltliches Interesse für die Aussagen der wahlwerbenden Gruppen zu provozieren.
Augenblicklich scheint es jedoch vielen wahlwerbenden Gruppen eher darum zu gehen, jede Gelegenheit zu nutzen, um ihr Profil mehr durch mühsam herbeigeredete Konflikte zu schärfen als durch „artabhebende“ Merkmale. Ich wäre aber allen dankbar, wenn sie diese (so in der Art der beliebten wahlkabine.at) herausarbeiten könnten. Bei meiner bisherigen Recherche der entsprechenden Homepages hat sich das als äußert schwierig herausgesetellt ….
Kommentar verfassen