Schwechater war gestern
Seit Craftbiere den ubiquitären Chablis als Ausweis zeitgeistigen Alkoholismus abgelöst haben, treffen sich die Feinschmecker unter den Reisenden in kleinen Brauereien um sich volllaufen zu lassen.
In Amsterdam tut man dies, wenn man den Verlockungen des Red Light Districts entrinnen konnte in oben abgebildeter Bio-Brauerei, natürlich im Schlagschatten einer still gelegten Windmühle.
Das Plzen schmeckt wie Weizenbier, das IPA (Indian Pale Ale) nach Stachelbeere und die Gläser sind so klein bemessen, dass der Übergang vom Schwipps zum Vollrausch schon am Muskelkater scheitert, der einen davon abhält erneut zum Tresen zu wanken.
Hopfen und Malz – Gott erhalt`s!
Na dann PROST! 😉 https://www.youtube.com/watch?v=nkKIp8XcGn8
Empfehlenswert:
http://www.waldviertel.at/privatbrauerei-zwettl und
http://www.waldviertel.at/bierbrauerei-schrems und
http://www.wienerbierfest.at/
Christine Kainz
24. August 2015 at 18:21
Nur nicht übertreiben … sonst bleibt kein Platz für den Rebensaft
medicus58
24. August 2015 at 18:36
„Rebensaft“
NÖ: Kellergassenfeste http://www.falstaff.at/weinartikel/kellergassenfeste-in-niederoesterreich-3189.html
Burgenland: http://www.suedburgenland.info/static/files/buschenschankkalender%202015.pdf usw. usw. „Auf Ihr Wohl!“ 😉
Christine Kainz
24. August 2015 at 22:56
Biere und Weine und vieles mehr:
„Waldviertel pur“ 24. bis 26. August 2015 am Wiener Heldenplatz http://www.waldviertel.at/waldviertelpur
Meines ist ja der saftige „Graumohnstrudel“, den es in letzter Zeit in geringer Auflage, sogar bei Billa gab.
Man bekommt ihn aber auch im Waldland“ Geschäft am Petersplatz – gleich neben der Peterskirche am Graben http://www.waldlandshop.at/
Christine Kainz
24. August 2015 at 23:33