Elvis 80
Als er am 16. August 1977 starb, trampte ich gerade durch Haverfordwest in Wales (UK) und wunderte mich über die einsetzende Hysterie der britischen Zeitungen, die in Sonderbeilagen das Leben von Elvis Aaron Presley wiederkäuten, kommentierten, hoch jubelten.
Für mich, der damals fast ausschließlich Jazz konsumierte, war das ziemlich unverständlich, schließlich repräsentierte der 42. Jährige damals für mich 50er Kommerz (Love me tender) und Hollywood-Kitsch (Fun in Acapulco) aus den 60ern und Jimmy Carters Nachruf schien weit über das Ziel geschossen:
Elvis Presley’s death deprives our country of a part of itself. He was unique and irreplaceable. More than 20 years ago, he burst upon the scene with an impact that was unprecedented and will probably never be equaled. His music and his personality, fusing the styles of white country and black rhythm and blues, permanently changed the face of American popular culture. His following was immense, and he was a symbol to people the world over of the vitality, rebelliousness, and good humor of his country.
In den folgenden Tagen flimmerten unzählige Clips über die britischen Bildschirme und auch wieder daheim quollen Best-of-Alben aus allen Wühlkisten. Zwischen all den grauslichen Musikfilmchen wurde mir aber immer klarer, worin, neben seiner unverwechselbaren Stimme, die wahre Bedeutung Presleys für die Entwicklung der populären Musik lag. Er beherrschte wie wenig andere, die zwei wesentlichen Wurzeln des Rock, Gospel und Rhythm and Blues.
Wenn man das Nachvollziehen möchte, dann ist sein erfolgreiches Comeback 1968 zu empfehlen: http://youtu.be/hqKQ5OxYofE
Wer nur für eine einzige Nummer Zeit aufwenden will, dann empfehle ich diesen Clip. Wenn irgend wer irgendwann mal cool war, dann dieser Mann aus Tupelo, Mississippi: http://youtu.be/l7xXxtMl7Lo
Deshalb kommt er zu seinem 80er hier in den Herrgottswinkel … Ich bin schließlich auch älter geworden 😉
Auch empfehlenswert, der späte Elvis: Elvis the lost Performances: http://youtu.be/UVYtAXdTX30
Wenn man danebensteht
So, wie es Ihnen anfänglich erging, so ergeht es nun mir angesichts des Todes von Udo Jürgens. Schlagzeilen über Schlagzeilen. Seitenweise Berichte in den Zeitungen. Fernsehberichte zuhauf. Tief trauernde Frauen allseits, sogar in einem Wartezimmer. Begräbniszeremonien an verschiedenen Orten. Ein Ehrengrab der Stadt Wien, obwohl die Beisetzung bereits ganz woanders stattfand. Aber man will den Trauernden genügen…
Ich steh daneben und komme mir vor, wie von einem anderen Planeten.
Jürgens war mir stets egal. Ich hatte nichts für ihn, ich hatte nichts gegen ihn. Zwei, drei nette Lieder. Das wars…
Elvis ging mit nur 42 Jahren elendiglich zugrunde. Hier, mit aufgedunsenem Gesicht: https://www.youtube.com/watch?v=3JxrzO3sNTY
Christine Kainz
11. Januar 2015 at 13:53
Elvis-Sammlung unter dem Hammer http://wien.orf.at/news/stories/2698476/
Christine Kainz
8. März 2015 at 21:40
Elvis lebt! 😉 http://tvthek.orf.at/program/Wien-heute/70018/Wien-heute/9378315/Der-King-unterm-Hammer/9381352
Christine Kainz
11. März 2015 at 22:23
Da sämtliche youtube-Links ins Leere laufen, tröstet man sich mit dem Jazzfest Wien http://tvthek.orf.at/program/ZIB-1300/71280/ZIB-1300/13135317/George-Gershwin-eroeffnet-Jazzfest/13145940
Christine Kainz
2. Juli 2016 at 15:50
Keine Ahnung, wusste schon nicht weshalb die das überhaupt betrieben
medicus58
2. Juli 2016 at 20:45