Gedanken am Ende eines Blogs
Wie Sie vielleicht schon gelesen haben, wird mein.blog.at mit Jahresende eingestellt.
So the fuck what.
Am 22.10.2010 habe ich auf diesem Server meinen ersten Blog getippt:
Wer vertritt hier wessen Interessen?
Unsere Politiker beschliessen Gesetze, und das ist prinzipiell einmal OK.
Sie haben ein neues Insolvenzrecht beschlossen, nach dem die Gläubigerrechte gegenüber Mirko Kovats weniger geschützt werden
http://derstandard.at/1287099720189/Insolvenz-Neues-Insolvenzrecht-kommt-Kovats-entgegen
und sie haben Gesetze beschlossen, nach denen unser Staat stärker vor den minderjährigen Kindern illegaler Einwanderer geschützt wird.
http://www.oe24.at/oesterreich/politik/Mutter-wird-mit-Baby-heute-ausgewiesen/5246070
Im zweiten Fall zahlen wir ein paar Tausend Euro dafür, dass wir Wirtschaftsflüchtlinge mit ihren Kindern außer Landes bringen, im ersten Fall kostet es unseren Unternehmen, Banken und somit uns allen Millionen Euro, damit Heuschrecken, pardon Sanierer, überleben.
Unsere Politiker beschließen Gesetze, …. aber sie vertreten nicht meine Interessen.
Na, ja …
ist also, was es war … eine Tagebucheintragung aus dem Moment heraus zu einem Zeitpunkt grösserer Unzufriedenheit mit allem und jedem.
Seither hat dieser Blog 87271 Besucher erlebt, wobei ich mich keiner Illusion hingebe, dass nur ein Bruchteil der „Klicker“ auch die Texte gelesen hat, aber immerhin.
Mein(e) einzige Leserin, von der ich regelmäßgen Response erhalten habe, war Frau Kainz, deren „umgesiedelten“ Blog auf http://www.christinekainz.at/ ich allen ausdrücklich empfehlen möchte, die über wichtige Veranstaltungen informieren wollen.
Viele andere haben ab und an Kommentare gepostet. Meistens konstruktiv, oft für mich höchst informativ, bisweilen nur amüsant.
Ich habe mich nie gefragt, was den FIRSTMEDIA angetrieben hat, diesen Blog, als „ewige Betaversion“ anzubieten. Vielleicht die selben Gründe wie all die anderen Social Media Provider, also Spionage und Verkauf von werberelevanten persönlichen Daten, ich weiß es nicht. Jedenfalls bekamm man prompt Antwort, wenn man mehr Speicherplatz benötigte und niemad intervenierte gegen spezielle Inhalte.
Deshalb einmal herzlichen Dank für die Möglichkeit erste Schritte in der Blogosphere zu unternehmen!
Seit 2011 kopierte ich auch die hier erstellten Beiträge aufwww.medicus58.wordpress.com , so dass durch die Einstellung dieses Blogs, vvermutlich wenig Texte verloren gehen werden, und wenn auch …
Dort habe ich aktuell 66.169 Besucher und kann sogar nachvollziehen, woher die Klicks kommen; ob die Beiträge auch wirklich gelsen werden, weiß ich dort wie da nicht …
Die scheinbare Freiheit des Internes für den Einzelnen ist ohnehin nur ein Gerücht.
Wenn Jeremy Rifking in seinem 2014 erschienen Buch The Zero Marginal Cost Society: The Internet of Things, the Collaborative Commons, and the Eclipse of Capitalism glaubt und glauben macht, dass das Internet nahezu kostenlos Partizipation ermöglicht, so ist das nur kurzsichtiges New Age.
Alles kostet in dieser Welt Geld und nur wer die Produktionsmittel kontroliiert, hat Einfluss auf das was gesagt werden darf und was gesagt werden kann.
All unsere Daten in diversen Clouds, auf all den verschiedenen Servern sind weg, wenn niemand mehr die Stromrechnung bezahlt.
Natürlcih können wir uns wehren, in dem wir Daten multiplizieren, spiegeln, sichern, aber letztendlich läuft alles darauf hinaus, was ich schon früher einmal hier als Bloganie (http://sprechstunde.meinblog.at/?blogId=84943) bezeichnet habe.
Also endet mein Blog nun hier gegen Jahresende und ist nur mehr auf www.medicus59.wordpress.com zu verfolgen, wer will …
Sie sind ja ohnehin schon hier angelangt und können dem Blog weiter folgen, .. solange bis auch das Geschäftsmodell von WordPress.com den Stecker zieht …
Irgendwann werden wir doch wieder auf die Straße gehen müssen, wenn wir Gehör finden wollen …
Werter medicus,
ich habe UNS (= einige) eine Abschiedsseite von meinBlog gewidmet 🙂 http://www.christinekainz.at/das-waren-wir-bei-meinblog-at/?logout=1
Christine Kainz
13. Dezember 2014 at 19:41
Das waren WIR auf meinBlog http://www.christinekainz.at/das-waren-wir-bei-meinblog-at/
Christine Kainz
14. Dezember 2014 at 20:46
Auf der Suche nach einer bestimmten Europa-Geschichte unserer eh. Mitbloggerin, bin ich auf diese Abschiedsgeschichte gestoßen, in der auch auf Sie verwiesen wird bzw. eine Empfehlung ausgesprochen wird: http://diversestrudel.blogspot.co.at/2015/01/habe-zum-neuen-jahr-noch-nicht-viel-zu.html
Christine Kainz
20. Mai 2018 at 23:34