Kinderuni 2012
Mehrere Universitätsvertreter im Pelzkragen- mich wunderte bei dem vielen Hermelin, dass es keine Tierschützerproteste gab
… na ja, es war ja in der Uni und nicht vor dem Kleiderbauer
Mehrere Universitäten in Wien veranstalteten seit 2003 in den Ferien für 7 – 12 Jährige die sogenannte Kinderuniversität. Heute war eine der abschliessenden Sponsionsfeiern, bei der die Teilnehmer u.a. zu geloben hatten, niemals das Fragen aufzugeben. http://www.kinderuni.at/kinderuniwien/kinderuniwien-kurz-erklaert/
Ich gelobe, immer Fragen zu stellen … als Universitätsangehöriger kann das aber auch ins Auge gehen … 😉
Etwa 500 Universitätsangehörige sind mit großen Eifer dabei, eigene Erfahrungen sprechen eher dafür, dass vielen Kindern die Abschlußfeier als großes Theater besser als die Vorlesung gefallen hat, … egal.
Wie die Bilder zeigen, war das Publikum erfreulich bunt, ein türkischer Kameraman hat das auch festgehalten, waren schliesslich auch einige Vorlesungen in türkischer Sprache …
Ehrwürdig und bunt: Meine eigenen Erfahrungen mit dem universitären Leben waren nicht unähnlich:
Drohende Historie im Hintergrund einge ernste Minen davor und der Rest ein Kindergarten
Ich habe mich nur bei einigen ketzerischen Fragen ertappt:
Die meisten Kinder, die hier an die staatliche Universität herangeführt werden, werden später (wenn es sich ihre Eltern leisten können oder wollen) auf dann sehr teuren FHs (FastHochschulen) oder Privatuniversitäten angewiesen sein, weil die staatlichen Universitäten endgültig ausgehungert wurden.
Während man den Kindern nach einer Lehrveranstaltung ein schön gestaltetes „Sponsionsformular“ in die Hände drückt, bekommt man nach der Doktorrolle, fürdie man schon selbst bezahlen musste, die Verständigung über die Lehrbefugnis auf einem Fetzen Kopierpapier.
Schon eigenartig, dass Institutionen für ihre Mitglieder weniger Aufwand treiben, als für PR Veranstaltungen.
Trotzdem, eine nette Vormittagsstunde …
Kommentar verfassen