Ich oute mich …. Elfriede Grass
Es war, ist ja eigentlich egal aber vor Jahrzehnten, als ich Erfolg einfach so definierte:
ERFOLG IST
In EINEM JAHR, also gleichzeitig, den
Oscar© und den
Nobelpreis für
Literatur und für
Medizin
bekommen.
Natürlich war das Trulla,
…. aber wie tief drinnen,
wie einst Werner Schneyder sagte,
DER ZYNIKER IST EIN ENTTÄUSCHTER ROMANTIKER
Aber,
den Oscar, bei der österreichischen Filmindustrie in den 70ern…
OK, Ruzowitzky, aber mit dem Thema
kein Österreicher kriegt heutzutage noch einen Medizinnobelpreis ..
Lorenz, und von Frisch ist schon so lange her
und der Literaturnobelpreis
OK, Jelinek, aber die ist doch …
Da steh ich nun vor’m armen Tor und muss mich mit der Erkenntnis herumschlagen, dass mein Leben nicht DER große Erfolg gewesen sein wird.
Da kommt der Günter Grass doch sehr gelegen:
Nobelpreisträger Grass 1999
Ritterschlag für die deutsche Nachkriegsliteratur:
Deutschlands bekanntester lebender Schriftsteller erhält den Literatur-Nobelpreis verdientermaßen – und spät.
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/a-44641.html
Vorbildfunktion dahin 2006
Das späte Geständnis von Günter Grass zu seiner Nazivergangenheit sorgt weiter für hitzige Debatten. Zwei Dinge stehen jedoch fest: Es ist nicht sein erstes Geständnis, und den Nobelpreis darf er auch behalten.
http://www.stern.de/kultur/buecher/guenter-grass-vorbildfunktion-dahin-567745.html
Jetzt wehrt sich Günter Grass vehement gegen die Kritik an seinem irren Israel-Gedicht. 2012
http://www.bild.de/politik/inland/guenter-grass/guenter-grass-geht-auf-seine-kritiker-los-23519138.bild.html
Also mir war der Säulenheilige der deutschen Linken immer ziemlich blunzen, aber mir scheint, er kommt als Watschenbaum nun doch einigen sehr gelegen.
Vergleiche auch: http://sprechstunde.meinblog.at/?blogId=55600
Den „Watschenbaum“ gibt es nun nicht mehr http://orf.at/stories/2273189/2273190/
http://derstandard.at/2000014211947/Schriftsteller-Guenter-Grass-gestorben
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2015-04/guenter-grass-nachruf
Christine Kainz
13. April 2015 at 21:00